NGLV ab 2022 4 zu 3

Einladung zur Zentraltagung des Niedersächsischen Geschichtslehrkräfteverbandes Hannover, 16.11.2023

Update 14.11.! Die Veranstaltung findet trotz des GdL-Streiks statt.
Die angemeldeten Teilnehmer erhalten zusätzliche Informationen per Mail.

Die diesjährige Zentraltagung des Niedersächsischen Geschichtslehrerverbandes findet am Donnerstag, dem 16.11.2023, in Hannover statt. Tagungsort ist wie in den Vorjahren das Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover, in der Nähe des Hauptbahnhofs (pavillon-hannover.de). Hierzu laden wir Sie herzlich ein.

Programm:

9.15-9.45 Uhr

Ankunft, Kaffee

9.45-10.00 Uhr

Begrüßung

10.00-11.15 Uhr

Professorin Dr. Ute Daniel (Braunschweig)

Weimarer Verhältnisse? Historische Lektionen für unsere Demokratie
(Verbindliches Wahlmodul 13.1)

11.30-12.45 Uhr

Professor Dr. Jörg Baberowski (Berlin)
Die russischen Revolutionen 1917

(Verbindliches Wahlmodul 12.1 ab Abi 2025)

12.45-14.15 Uhr

Mittagspause

14.15-14.30 Uhr

Ehrung der Preisträger der Henning von Burgsdorff

Stiftung (Jahrespreis 2022)

14.30-15.45 Uhr

Parallele Workshops (Änderungen vorbehalten)

I: Dr. Johannes Heinßen:

Wie weiter? Geschichtsunterricht heute zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

Abseits hochgemuter Verlautbarungen über die Bedeutung und Wichtigkeit des Faches Geschichte dominiert im Unterrichtsalltag bisweilen die Tristesse. Die Veränderungen der Unterrichtsvoraussetzungen (u.a. Schülerschaft, Medien) lassen die Absichten und Ziele der Kerncurricula oftmals abgehoben erscheinen. Der Workshop möchte nach einem Impulsvortrag den Austausch über diese Problematik suchen und mögliche Leitlinien für die zukünftige Lehrplanentwicklung diskutieren.

II: Dr. Axel Ehlers:
Zwischen Phobie und Faszination. Die Rezeption der Oktoberrevolution in der Weimarer Republik als möglicher Semesterübergriff von RT 3 zu RT 1, mit Materialbeispielen

15.45-17.00 Uhr

Mitgliederversammlung des NGLV mit Wahlen

Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens 7.11.2023 per Mail an Frau Hoops in unserer Geschäftsstelle: Geschaeftsfuehrung.nglv@web.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs entgegengenommen. Aufgrund des begrenzten Platz­ange­botes (140 Plätze) empfiehlt es sich, nicht zu lange zu warten. Falls Sie nach erfolgter Anmeldung nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich wieder abzumelden, damit Ihr Platz für eine andere Kollegin/einen anderen Kollegen frei wird. Reisen Sie bitte nicht ohne vorherige Anmeldung an.

Die Tagungsgebühr beträgt 10,- € (Referendare 5,- €).

Für Mitglieder des NGLV ist die Teilnahme wie immer kostenlos.