Herzlich willkommen auf der Seite des Niedersächsischen Geschichtslehrerverbandes e.V.!
Unsere Homepage dient der Information über unsere Aktivitäten und Positionen – sowohl für unsere Mitglieder als auch für die interessierte Öffentlichkeit. Informationen, die nur unsere Mitglieder erreichen sollen, werden per Mail oder Rundbrief verschickt.

Geänderte Hinweise zum ZA 2022
Im Februar 2021 hat das MK geänderte Hinweise für das ZA 2022 herausgegeben.

Stellungnahme des NGLV zum Mord an einem französischen Kollegen
Auch der NGLV bezieht zum Mord in Paris Stellung.

Stellungnahme des VGD-Bundesvorsitzenden zum Tod eines Kollegen in Frankreich
Stellungnahme des VGD-Bundesvorsitzenden Peter Johannes Droste zum Mord an unserem französischen Kollegen Samuel Paty

Geänderte Hinweise zum Zentralabitur 2021
Die angekündigte Änderung der Hinweise für das Zentralabitur 2021 liegt jetzt vor. Das Wahlmodul des 4. Semesters entfällt; dafür verschieben sich die Themen des 2. und 3. Semesters nach hinten.
Der Niedersächsische Geschichtslehrerverband e.V. ist gemeinnützig, überparteilich und unabhängig. Unsere Ziele finden Sie hier.
Die niedersächsischen Kerncurricula und das Zentralabitur bilden die Planungsgrundlage des Geschichtsunterrichts in Niedersachsen.
Zweimal jährlich veranstaltet der NGLV öffentliche Verbandstagungen für seine Mitglieder und andere interessierte Kolleginnen. Hier finden Sie Ankündigungen und Berichte.
Guter Geschichtsunterricht verlangt ständig nach neuen Anregungen und geeigneten Materialien. Daher haben wir hier Hinweise, die wir auf Anregung gern erweitern.
Die Henning von Burgsdorff Stiftung hat sich als niedersächsische Stiftung der Förderung des Geschichtsunterrichts verschrieben.
Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.